Nahrungsaufnahme verweigern
- Nahrungsaufnahme verweigern
- Nahrungsaufnahme verweigern
to reject food;
• Nahrungsbedarf nutritional requirements;
• Nahrungsgüterwirtschaft food-processing industry;
• in die menschliche Nahrungskette gelangen to enter the human food chain;
• Nahrungsmangel food shortage.
Business german-english dictionary.
2013.
Look at other dictionaries:
Black site — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Black sites — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Phoca vitulina — Seehund Seehund Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Seehund — Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Ordnung: Raubtiere (Carnivora) … Deutsch Wikipedia
Seehunde — Seehund Seehund Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Seehundstaupe — Seehund Seehund Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Seerobbe — Seehund Seehund Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Black Site — Black Sites bezeichnet im Sprachgebrauch des US Militärs geheime Gefängnisse, die außerhalb der USA betrieben werden und offiziell nicht existieren. Der Begriff wurde von den US Geheimdiensten und später nach dem öffentlichen Bekanntwerden dieser … Deutsch Wikipedia
Molybdän-Cofaktor-Defizienz — Die Molybdän Cofaktor Defizienz (MOCOD) ist eine seltene autosomal rezessive Erbkrankheit. Die Erbkrankheit führt zu giftigen Ablagerungen von Sulfit im Gehirn.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Ursachen 2 Symptome 3 Diagnose … Deutsch Wikipedia
Geschmack (Sinneseindruck) — Gemälde von Julius Geertz Die saure Zitrone Der Geschmack ist der komplexe Sinneseindruck bei der Nahrungsaufnahme. Er entsteht durch das Zusammenspiel von Geschmackssinn, Geruchssinn und Tastsinn. Etwa 80 Prozent des empfundenen Geschmacks… … Deutsch Wikipedia
Geschmack (kulinarisch) — Gemälde von Julius Geertz Die saure Zitrone Als Geschmack wird der komplexe Sinneseindruck bei der Nahrungsaufnahme bezeichnet, der durch das Zusammenspiel von Geschmackssinn, Geruchssinn und Tastsinn entsteht. Etwa 80 Prozent des empfundenen… … Deutsch Wikipedia